
Gestaltungsleitfaden
Der Gestaltungsleitfaden soll denen, die mit dem Planen und Bauen im Gründungsviertel befasst sein werden, helfen, den Ort und das gemeinsame Ziel zu verstehen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und so ihren Beitrag zum Gelingen dieses großen und engagierten Projektes beizutragen.
Er ist das Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung von Fachleuten und engagierten Bürgern mit dem überkommenen baulichen Erbe des Ortes und der Stadt und soll die Gedanken, die zu den rechtlichen Festsetzungen im Bebauungsplan geführt haben, darstellen und verständlich machen.
Darüber hinaus soll er denjenigen, die teilhaben wollen an der einzigartigen Aufgabe, das neue Gründungsviertel entstehen zu lassen, die architektonischen Rahmenbedingungen bis ins Detail erläutern und Lust machen, im vorgegebenen Rahmen Häuser von besonderer Qualität entstehen zu lassen. Häuser, die auf den 38 historischen Parzellen stehen werden und von denen jedes auf seine eigene Art die Geschichte aufnimmt, sie in zeitgenössischen Formen neu interpretiert und dennoch mit seinen zukünftigen wie den vorhandenen Nachbarn harmoniert und zu einer unverwechselbaren Einheit verschmilzt.
Der Leitfaden enthält die gestalterischen Grundsätze, ohne deren Beachtung die angestrebte architektonische und städtebauliche Qualität nicht erreicht werden kann. Nur unter diesen Bedingungen kann ein Quartier entstehen, dass für die Bewohner ein hohes Maß an Identifikation besitzt, dem Ort und seiner Geschichte angemessen ist und dem Besucher zeigt, dass es auch heute noch möglich sein kann, ein Stück Stadt herzustellen, das sich auch langfristig mit dem umgebenden Welterbe messen kann.