Lübecker Altstadt
UNESCO - Welterbe Lübecker Altstadt
Die wasserumflossene Lübecker Altstadt besitzt mit ihrer einprägsamen Stadtsilhouette der sieben Kirchtürme, dem weitgehend erhaltenen historischen Stadtgrundriss und unzähligen sanierten Häusern unterschiedlicher Baustile einen einzigartigen Charakter und wurde als erste Altstadt in Europa schon 1987 als Welterbe der UNESCO eingetragen. Entsprechend der Welterbekonvention verpflichtet sich die Hansestadt Lübeck dieses Erbe zu schützen und für kommende Generationen zu erhalten.
Der Altstadtgrundriss verdeutlicht noch heute die während der Stadtgründung im 12. und 13. Jahrhundert geschaffene Bau- und erschließungsstruktur: Ein vom Wasser umgebener Stadthügel mit zwei mittigen Hauptstraßen, die in Nord-Südrichtung verlaufen und zum Wasser hin abfallende, in Ost-Westrichtung verlaufende Rippenstraßen. Dieser im 12. Jahrhundert wie planmäßig angelegt wirkender Stadtgrundriss setzt sich aus einer kleinteiligen Parzellenstruktur zusammen, die kennzeichnend ist für das städtebauliche Erscheinungsbild. Der Stadtgrundriss blieb im Wesentlichen bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts unverändert. So ist die früh ausgeprägte wirtschaftliche und gesellschaftliche Differenzierung innerhalb des Stadtgefüges – im Westen die Kontor– und Wohnhäuser der wohlhabenden Kaufleute, im Osten das Kleingewerbe und die Handwerker – noch heute erlebbar.
Lebendiges Zentrum einer modernen Großstadt
Der Lübecker Stadtkern ist noch heute ein lebendiges Stadtzentrum mit über 13.500 überwiegend jungen Bewohnern und wichtigster Identifikationsort für alle Lübecker. Auf rund 100 ha findet sich auf der Altstadtinsel ein vielfältiges Angebot an Handels-, Dienstleistungs-, Kultur-, Gastronomie- und Bildungseinrichtungen, darunter auch zehn Museen, eine Musikhochschule und mehrere Theater. Fast 20.000 Menschen arbeiten in der Lübeck Altstadt, rund 800 Einzelhandelsbetriebe bieten zusammen über 125.000 m2 Verkaufsfläche.
Kurze Wege, vielfältige Kultur- und Freizeitangebote sowie das einmalige Ambiente der historischen Bebauung, in der heute ganz überwiegend gewohnt wird: Das sind die von allen Generationen geschätzten Vorzüge des Lebens in der Lübecker Altstadt und machen sie zu Lübecks wohl beliebtesten Wohnstandort. Die Nachfrage nach hochwertigem Wohnraum ist seit Jahren größer als das Angebot und nur äußerst selten werden Flächen für eine Neubebauung mit Wohnhäusern verfügbar